H2-Kessel-DE-2000

Referenzen

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 08.08.2011 16:08:49
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Wärme-Kessel
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 24.1 Herstellung von chemischen Grundstoffen
SNAP Code 3.1.3 Feuerungsanlagen < 50 MW (Kessel)
GUID {0E0B28FE-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
H2 Xtra-Rest\H2    
Hauptoutput
Prozesswärme

Kenndaten

Leistung 10,0000*103 kW
Auslastung 4,50000*103 h/a
Lebensdauer 15,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 85,000000 %
Leistung von 5,00000*103 bis 50,0000*103 kW
Benutzung von 1,00000*103 bis 7,00000*103 h/a
Brennstoffeinsatz 4,46847*103 BTU/kWh

Direkte Emissionen

Brennstoff H2 100,00000 %
Bezugbasis der Emissionswerte 3,0000000 % O2 0,0000000 % CO2
Rauchgasvolumenstrom 8,63148*103 Nm³/h 203,80*10-3 Nm³/MJ
Kaminhöhe 10,000000 m
Rohgas NOx 200,00000 mg/Nm³
Reingas NOx 200,00000 mg/Nm³ 97,435741 ppm
Emissionsrate NOx 1,7262960 kg/h 7,76833*103 kg/a
Immisionkonzentration NOx 863,15*10-3 µg/m³ Durchschnitt 4,3157401 µg/m³ Spitze
SO2-Äquivalent 120,19*10-3 kg/MWh
NOx 172,63*10-3 kg/MWh

Kosten


Kommentar

Wasserstoff-Kessel für Prozesswärme, H2 als Reststoff aus chemischen Prozessen.